Die Wildkirsche ist bei uns vorwiegend als „Vogelkirsche“ bekannt. In früheren Zeiten wurde sie außerdem als „Eiche des kleinen Mannes“ bezeichnet.
Aufgrund der recht hohen Standortansprüche brauchen Wildkirschen viel Platz und einen hochwertigen Boden. Die Blüten sind eine Pracht und eine wichtige Nahrungsquelle für viele Bienen und Insekten. Die Ernte der Wildkirsche ist wesentlich später als bei der Kulturkirsche und geht in höheren Berglagen oft bis Ende Juli.
Die dunkelroten Früchte sind sehr klein und haben einen
verhältnismäßig großen Kirschkern. Sie hängen recht hoch, da der Baum
schnellwüchsig ist und dickere Zweige erst ab einer gewissen Höhe ausbildet.
Jeder gute Brenner oder Obst Verarbeiter weiß, dass er trotz der aufwendigen
Ernte mit der höchstmöglichen Fruchtqualität belohnt wird und Wildkirschen
einzigartige Fruchtaromen haben.
Unser Genuss-Tipp:
1/16 im Rotweinglas, Trinktemperatur: 10 – 12 °C.
Als alkoholfreier Speisenbegleiter empfiehlt sich unsere
WILD Kirsche zu Süßspeisen, herzhaften Käsespezialitäten oder kräftigen
Fleischgerichten.
Brennwert kj | 212,00 kj |
Brennwert kcal | 50,00 kcal |
Fett | 3,90 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,00 g |
Kohlenhydrate | 11,40 g |
davon Zucker | 11,10 g |
Eiweiß | 0,40 g |
Salz | < 0,01 g |
Anmelden